- Sie sind hier:
- Blume des Monats: Amaryllis

Amaryllis
Amaryllis ist eine sehr ausdrucksstarke Blume: groß, ausgefallen und würdevoll. Man kommt einfach nicht um sie herum, dafür sind die glatten, großen hohlen Stiele zu außergewöhnlich und die Blüten zu auffällig. Amaryllis steht für Farbe und Kraft und symbolisiert Stolz und bezaubernde Schönheit. Genau was man braucht, wenn es draußen kalt und dunkel ist. Wir geben Ihnen allerlei Anregungen, wie Sie sich mit dieser Blume für Ihre Kunden an die Arbeit machen können, insbesondere im Hinblick auf Weihnachten.
Farben und Formen der Amaryllis
Diese samtartige Blume verbreitet einen leichten Duft und ist in Weiß, Rot, Gelb, Rosa, Lachsrosa, Violett, Orange und zweifarbig verfügbar. Meist wachsen vier bis sechs Blüten am Stiel, aber kein Blatt. Darum nennt man die Amaryllis in den Vereinigten Staaten auch ‘Naked Lady’. Amaryllis ist der unbestrittene Star der gemischten Sträuße, glänzt an den Feiertagen jedoch sehr gerne auch einmal als hoch gewachsene Soloblume.
Pflegetipps für Konsumenten
Schneiden Sie die Stiele schräg ab. Wählen Sie eine robuste Glasvase aus. Sorgen Sie dafür, dass die Vase sauber ist, füllen Sie diese mit Wasser und verwenden Sie Schnittblumennahrung für Zwiebelblumen. Stellen Sie die Vase an einen relativ kühlen Ort. Achten Sie darauf, dass es dort keinen Luftzug und keine Obstschale in der Nähe gibt.


Inspiration
Sie können Ihren Kunden natürlich die traditionellen roten Amaryllen anbieten, aber denken Sie auch einmal an andere Farben, in einer Kombination mit der Ilex und der Ornithogalum, also mit Blumen, die derzeit gut erhältlich sind. Im Strauß auf dem Foto wurden Amaryllen mit Ilex kombiniert. Dabei wurde eine gemischte Technik gebraucht: Getreidegarbe und eine Bindetechnik. Die Stabilität der Amaryllen ist dadurch gewährleistet, dass sie an die Ilex gebunden werden. Die Stiele werden jeweils zwei Mal festgebunden, sodass sie sicher stehen bleiben.
Hängen Sie sie umgekehrt als blühenden Kronleuchter auf: das Wasser kann in die Stiele gegossen werden, die zugleich als Minivasen für andere Blumen dienen können.


Lieber etwas überschwänglicher, aber ohne zu übertreiben? Machen Sie einen prachtvollen weißen Strauß mit Amaryllis, Flieder und Magnolia.
Stehlen Sie allen die Show
Die Amaryllis eignet sich sehr für auffällige Präsentationen, bei denen die Stiele im Mittelpunkt stehen. Stellen Sie sie in eine hohe Glasvase, verzieren Sie die Stiele mit einem Stückchen Spitze oder sorgen Sie durch Einschneiden dafür, dass sie sich unten kräuseln, und geben Sie ihnen genug Raum durch Verwendung einer großzügig bemessenen Vase.


Auf der Ladentheke
Einige Amaryllen in Form eines Kranzes machen sich auf der Ladentheke wirklich hervorragend. Dank des Gewichtes der Blüten bleiben die Blumen problemlos liegen. Natürlich kann man auch einen Steckschaumkranz als Basis verwenden. Stechen Sie dann aber vorher Löcher in den Steckschaum, sodass die Stiele sich einfach hineinstecken lassen.