- Sie sind hier:
- Pflanze des Monats
Ficus
Der Ficus ist eine prachtvolle Zimmerpflanze und schon seit Jahren sehr beliebt dank seiner schönen Form, starken Ausstrahlung und Pflegeleichtigkeit. Die Tatsache, dass der Ficus ein grüner Luftreiniger ist, trägt ebenfalls zu seiner Popularität bei. Gerade in dieser Zeit, in der die Menschen viel zu Hause sind, wird die Nachfrage nach luftreinigenden Pflanzen immer größer. Wir erzählen Ihnen gerne mehr über diese Pflanze und beleuchten eine Sorte näher für Sie.
Luftreinigung
Wie bereits genannt, sorgt der Ficus nicht nur für eine natürliche Atmosphäre, sondern auch für ein gesundes Arbeits- und Lebensumfeld! Der Ficus gehört nämlich zu den zehn luftreinigendsten Pflanzen in der Welt. Der Ficus steht sogar zwei Mal in den Top 10! Dadurch dass der Ficus der Luft CO2 entzieht und dieses in Sauerstoff umsetzt, sorgt die Pflanze für eine bessere Luftqualität im Haus. Und das ist wiederum wichtig für unsere Kreativität, Produktivität, Ausdauer, Entwicklung des Gehirns und Reaktionsvermögen.
Der vielseitige Ficus
Der Ficus ist eine sehr vielseitige Pflanze. Es gibt verschiedene Sorten mit jeweils ganz eigenen Merkmalen. So hat der Ficus elastica große ledrige Blätter, erkennt man den Ficus benjamina an seinen vielen kleinen und spitzen Blättchen und ähnelt der Ficus ginseng einem Bonsaibaum. Es ist also möglich, einen ganzen Raum mit Ficussen zu füllen und dennoch Vielfalt zu kreieren! Wir erzählen Ihnen gerne mehr über den Ficus Benjamina.
Ficus Benjamina
Der Ficus Benjamina wird manchmal auch Birkenfeige oder Benjamini genannt. Die Blätter dieser Pflanze glänzen sehr schön und sind ungefähr 5 bis 15 Zentimeter lang und haben eine ovale und zugespitzte Form. Die Pflanze kann sich wildwachsend zu einem Baum von nicht weniger als 30 Metern entwickeln. Dies kommt vor allem in tropischen Umgebungen vor, wo die Pflanze sehr gut gedeiht. In gemäßigten Klimaten wird die Pflanze mehr als Zimmerpflanze verwendet. Aber auch im Haus ist es - bei guter Pflege - möglich, dass sie sich zu einer großen Pflanze entwickelt, wodurch sie ein einzigartiger Blickfang in einem Interieur werden kann!
Verkaufstipp: der Ficus kann im Frühling und Sommer auch nach draußen in den Garten oder auf den Balkon gestellt werden!
Pflegetipps für Konsumenten
o Ficus benjamina braucht einen hellen Standort.
o Je heller der Standort der Pflanze ist, desto mehr Wasser braucht sie. Passen Sie die Wassermenge also an den Standort an und gießen Sie regelmäßig: der Wurzelballen darf niemals ganz austrocknen.
o Während der Ruhezeit im Winter sollten Sie weniger Wasser geben und darauf achten, dass das Gießwasser nicht zu kalt ist. Im Frühling und Sommer darf die Pflanze draußen stehen und den erfrischenden Sommerregen genießen.
o Geben Sie einmal im Monat Pflanzennahrung, dann bleibt der Ficus schön und stark.
o Eventuelle gelbe oder nicht mehr schöne Blätter können abgezogen werden.
o Blattwechsel in Herbst und Winter entsteht meist durch trockene Luft im Raum, verursacht durch die Heizquelle. Luftbefeuchter stellen dann eine gute Lösung dar.
o Wird die Pflanze zu groß oder weniger schön, kann sie gestutzt werden. Wenn die Tage länger werden, bilden sich von selbst wieder neue Blätter.
