- Sie sind hier:
- Blume des Monats

Lisianthus
Wir machen einen Ausflug in den Wilden Westen, wo die Wurzeln der Lisianthus liegen. Eine zarte Blume, die aber eine kräftige Symbolik mit sich bringt. Wir geben Ihnen weitere Informationen über die Herkunft, Symbolik, Farben und Formen. Darüber hinaus möchten wir Sie mit verschiedenen Arrangements inspirieren. Viel Spaß beim Lesen!
Die Herkunft der Lisianthus
Die Lisianthus kommt ursprünglich aus Nordamerika. Dort wächst sie in trockenen Flussbetten in der Wüste und in Präriegebieten. Japanische Züchter kreuzten die Lisianthus in den dreißiger Jahres des letzten Jahrhunderts und schufen so die Grundlage für das heutige Sortiment. Manchmal wird die Lisianthus auch Eustoma genannt. Dies ist auch ihr offizieller wissenschaftlicher Name.
Die Symbolik der Lisianthus
Die Lisianthus wirkt zart und lieb, bringt aber eine kräftige Symbolik mit sich. Diese Blume steht nämlich für Wertschätzung, Dankbarkeit und Charisma.


Farben und Formen der Lisianthus
Die Auswahl ist groß! Die Lisianthus gibt es in Weiß, Crème, Blau, Rosa, Lila, Violett und Lachsrosa. Manche Blumen haben sogar Blütenblätter mit mehreren Farben. Die Lisianthus gibt es in vielen Formen: ein- und doppelblütig, groß- und kleinblumig und sogar mit gefransten Blütenrändern. Und es kommen immer mehr Formen dazu! Die Blütenblätter sind sehr zart und delikat.
Inspiration
Mit der Lisianthus haben Sie in Bezug auf Sträuße sehr viele Möglichkeiten. Und wie immer Sie sie auch einsetzen, die Lisianthus wird dafür sorgen, dass in Ihrem Zuhause die Sonne scheint, auch wenn draußen die Blätter fallen. Wählen Sie pure Natur und kombinieren Sie Lisianthus in hellrosa Farbtönen mit Waxflower (Wachsblume) und Thymian.


Diese fröhlichen Blümchen lassen sich auf einfache Weise mit anderen Blumen kombinieren. Mit der Lisianthus ist man sehr flexibel. Machen Sie einen vollen Strauß mit Hagebutten, Anthurien, Cotinus und Brombeeren. Stellen Sie sie in einen robusten Terrakotta-Topf mit subtiler Umrandung. Zarte Farben machen das Ganze romantisch. Die Blumen wirken wie in einem liebevollen Strauß gefangen.
Oder ordnen Sie mehrere kleine Kisten nebeneinander an und stellen Sie Lisianthus zusammen mit Panicum, Hypericum und Bromelien hinein. So kreieren Sie für Ihre Kunden einen kräftigen Look mit dieser doch an sich zarten Blume.
Weitere Anregungen finden Sie auf unserer Community-Plattform FlowerFriends.
