- Sie sind hier:
- Plant of the month: Lova
.jpg?v=220915084124)
Lova Pflanzen
Lova ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von unterschiedlichen Pflanzen, die eines verbindet: die Art und Weise, in der sie wachsen, nämlich auf einem Lavastein. Dies ist nicht nur wahnsinnig dekorativ, sondern auch sehr spannend und interessant. Wir erzählen Ihnen gerne mehr über dieses außergewöhnliche Produkt.
Wie werden sie erzeugt?
Die Pflanzen werden von einem anderen Gärtner gesät und an die Gärtnerei Zeurniet geliefert, sobald sie groß genug sind, um auf die Lavasteine gepflanzt werden zu können. Lava ist porös und kann dadurch viel Wasser speichern und den Pflanzen den nötigen Halt bieten. Es ist daher wichtig, eine Pflanze zu verwenden, deren Wurzeln Licht vertragen können. Nach einigen Versuchen hat Gärtnerei Zeurniet eine Auswahl aus einigen Arten getroffen, die auf den Lavasteinen gut gedeihen. Es dauert mindestens ein halbes Jahr, bevor eine Pflanze in den Verkauf gehen kann. Mittlerweile sind die Lova-Pflanzen ganzjährig erhältlich.


Lova Schefflera
Wir wollen Ihnen die drei verschiedenen Arten von Lova-Pflanzen einmal näher vorstellen. Die erste ist die Lova Schefflera. Ursprünglich kommt die Schefflera aus Australien. Für Lova Schefflera werden die Jungpflanzen vollständig in den Niederlanden aufgezogen. Diese Pflanze wird auch ‘Fingerbaum’ genannt, denn während des Wachstums bilden sich ständig neue, handförmige Blätter. Falls die Lova Schefflera zu groß wird, können die Zweige gestutzt werden. Hierzu muss der Zweig an der gewünschten Stelle über einem Trieb am Stamm abgeschnitten werden. Achten Sie dabei aber darauf, dass drei bis vier Triebe übrig bleiben, sodass die Pflanze genug Stellen zum Austreiben hat.
Lova Diversifolium
Lova Diversifolium wächst mit kriechenden Ausläufern, an denen wieder neue Blätter wachsen. Diese Pflanze wird aufgrund ihres Ursprungs auch der ‘Känguruhfarn’ genannt: sie stammt nämlich aus Australien und Neuseeland. Ältere Pflanzen mit langen Ausläufern können auf Wunsch bis auf 4 cm zurückgeschnitten werden. So bleibt Ihre Lova Diversifolium voll, kompakt und vital. Diese Lova Diversifolium bevorzugt einen schattigen Standort im Haus. Die Mindesttemperatur für diese Pflanze ist 15 °C.


Lova Punctatum
Lova Punctatum wächst langsam und bildet immer neue, breite, glänzende Blätter. Diese Blätter verzweigen sich und bekommen kammartige Spitzen. Die hellgrüne Lova Punctatum bildet einen attraktiven Kontrast zu dem dunklen Lavastein. Sie sollte im Haus im Halbschatten stehen und auf keinen Fall direktes Sonnenlicht bekommen. Die Mindesttemperatur für diese Pflanze beträgt 15 °C.
Lova-Pflanzen sind sehr pflegeleicht
Die Lova ist sehr pflegeleicht. Die Pflanze zieht ihr Wasser aus dem porösen Lavastein und dem hübschen wasserdichten Behälter. Füllen Sie den Behälter zu zwei Dritteln und sorgen Sie dafür, dass er immer etwas Wasser enthält, sonst trocknet die Lova aus. Leitungswasser enthält oft Kalk, wodurch der Stein auf Dauer weiß ausschlagen kann. Geben Sie der Pflanze daher vorzugsweise Regenwasser. Pflanzendünger benötigt sie nicht. Sie nimmt sich ihre Nährstoffe aus dem Lavastein. Geben Sie zum Gießwasser für die Pflanze von April bis Oktober nur ein Viertel der empfohlenen Menge flüssigen Zimmerpflanzendüngers hinzu. Lova bevorzugt einen hellen Standort, setzen Sie sie in den Sommermonaten aber nicht der direkten Nachmittagssonne aus.
