- Sie sind hier:
- Pflanze des Monats

Monstera
Diese hippe Zimmerpflanze bietet alles: das gute Aussehen, den starken Charakter und die Fähigkeit, die Luft zu reinigen. Die Monstera ist daher auch zu einem enormen Instagram-Hit und Urban Jungle-Musthave geworden. Diesen Monat wird die Pflanze mit den auffälligen Schlitzen oder Löchern in den Blättern (daher auch Fensterblatt genannt) besonders ins Rampenlicht gestellt. Ein ausgezeichneter Moment, um alles Wissenswerte über die außergewöhnlichen Eigenschaften, Herkunft, Arten und Pflege dieser einzigartigen Zimmerpflanze zu teilen!
Fensterblatt
Monstera stammt aus Mittelamerika (Mexiko) und gehört zur Familie der Araceae. Die Monstera wird auch ‘Fensterblatt’ genannt. Lange dachte man, die Bildung der Schlitze oder Löcher in den Blättern sei die Folge eines Fehlers in der DNA der Pflanze. Aber mittlerweile ist die Wissenschaft weiter: dank der Schlitze oder Löcher können die Blätter das Sonnenlicht für die Fotosynthese besser auffangen. Praktischer Nebeneffekt: im Dschungel tropft Regenwasser hindurch, sodass es zu den Wurzeln der Pflanze gelangt.

Arten
Große, grüne Blätter mit Löchern … man kann sie nicht übersehen. Doch es gibt verschiedene Arten. Wir listen diese gerne für Sie auf:
Monstera Deliciosa
Monstera Deliciosa, erkennbar an der großen Zahl von Schlitzen im Blatt. Je größer die grünen Blätter werden, desto löchriger wird das Blatt. Eine echte Dschungelpflanze, die sich in jedem Wohnzimmer oder Büro gut macht.
Monstera Pertusum
Monstera Pertusum erkennt man oft am Moosstab, um den sich die Pflanze rankt. Die Pertusum hat andere Luftwurzeln als die Deliciosa und kann sich damit am Moosstab festhalten.
Monstera Monkey Mask
Bei der Monstera Monkey Mask, wissenschaftlich Monstera obliqua oder Monstera adansonii genannt, befinden sich die Löcher mehr zur Mitte des Blattes hin, näher beim Nerv, und sind die Enden des Blattes geschlossen.
Bonte Monstera ‘Variegata’
Eine seltene Erscheinung ist das weiß-grünlaubige Fensterblatt: Monstera deliciosa ‘Variegata’. Ihre Blätter haben weiße Flecken, manche Blätter sind sogar vollständig weiß. Man findet sie noch nicht oft, da die Pflanze sich nur schwer vermehren lässt. Zudem ist sie empfindlicher als ihre Verwandten. Die weißen Flecken enthalten nämlich kein Chlorophyll, jenen Farbstoff, mit dem die Pflanzen das Licht in Energie umsetzen. Dadurch ist die ‘Variegata’ auch weniger stark.
So hält man seine Monstera zufrieden
Diese Zimmerpflanze ist einfach zu pflegen. Die Monstera steht am liebsten an einer Stelle im (Halb-) Schatten. Sorgen Sie dafür, dass im Frühling und Sommer die Erde leicht feucht bleibt, ohne dass die Wurzeln der Pflanze in einer Schicht Wasser stehen. Warten Sie im Herbst und Winter, bis die Erde gut getrocknet ist, bevor Sie die Pflanze wieder gießen. Dank der einfachen Pflege ist die Monstera auch in vielen Büroräumen eine beliebte Pflanze.
Tipp: Dumpf gewordenes Blatt beginnt wieder zu glänzen, wenn man es mit einem Tuch mit Buttermilch abwischt.