- Sie sind hier:
- Pflanze des monats: Orchidee Vanda
Orchidee Vanda
Die Orchidee, die Königin des Dschungels, gibt es in vielen verschiedenen Sorten! Die Vanda ist eine der exklusivsten Varietäten. Mit ihren spektakulären Luftwurzeln, ausgelassenen Farben und üppigem Äußeren ist die Pflanze eine stilvolle Ergänzung für jedes Interieur. Der Wuchs dieser Pflanze ist außergewöhnlich. Das und vieles andere erzählen wir Ihnen gerne. Viel Spaß beim Lesen!
Außergewöhnlicher Wuchs
Die Vanda kommt an vielen Orten in der Natur vor, von Indien und Sri Lanka bis hin zu Nordaustralien. Die Vanda hat einen ganz außergewöhnlichen, einzigartigen Wuchs, der in der Natur nicht oft vorkommt. Sie wächst nämlich nicht in der Erde, sondern an einem Baum. Die Luftwurzeln hängen lose herunter oder schlingen sich um den Baum. Da die Wurzeln wie eine Art Schwamm arbeiten, können sie aus dem Morgentau und Regen das gesamte Wasser und die Nährstoffe aufnehmen. Die Vanda braucht daher keine Blumenerde. Mehr noch: die Wurzeln würden in Blumenerde verfaulen.
Ansu: einziger Vanda-Züchter in Europa
Die Vanda wird exklusiv gezüchtet von der Gärtnerei Ansu. Diese Firma hat eine sehr interessante Unternehmensgeschichte. Vor Jahrzehnten war Züchter Steef Adrichem in Thailand und sah dort die Vanda Blue Magic. Er fand die Blume so schön, dass er Kontakt mit Tamlong Suphachadiwong von Suphachadiwong Orchids aufnahm, einem Veredler von Vanda-Orchideen. Tamlong half schon als Kind seinem Vater bei der Zucht von Orchideen. Jahre später stieß er auf eine außergewöhnliche Orchideensorte: die Vanda. Er kaufte diese Vanda und gründete sein eigenes Unternehmen in Thailand, um sich auf die Veredelung, Selektion und den Export von Orchideen, darunter Vanda, zu konzentrieren. Als Steef und Tamlong miteinander in Kontakt kamen, beschlossen sie zusammenzuarbeiten. Steef wurde der exklusive Züchter der Vanda in Europa. Die Vandeen wurden ein derartiger Erfolg, dass Steef und Tamlong gemeinsam durch Veredelung weitere Sorten entwickelten und züchteten. Steefs Unternehmen trug zuerst den Namen ANCO. Im Jahr 2019 wurde dieser geändert in ANSU. Die ersten beiden Buchstaben verweisen auf den früheren Firmennamen. SU verweist auf die ersten Buchstaben von Tamlongs Orchideenzucht Suphachadiwong Orchids. Ihr Motto lautet ‘Standing out Together’ und das tun sie sicher mit der Zucht der wunderschönen Vandeen.
Fröhliche Farben
Die Vanda zeichnet sich unter den Orchideen durch ihr besonders lebhaftes Farbspektrum aus. Es gibt sie in allen Farben des Regenbogens und sogar in einer ganzen Reihe von Blautönen, während die Farbe Blau in der Natur sehr selten ist. Die fröhlichen Farben dienen dem Zweck, Insekten für die Bestäubung anzuziehen.
Verwendungsbereiche der Vanda
Die Vanda wirkt wunderbar in einer Vase, in der die dekorativen Wurzeln gut sichtbar sind. Die Wurzeln wachsen nach einer gewissen Zeit am Glas fest. Darüber hinaus kann die Vanda auch an der Decke aufgehängt werden, ohne dass man dafür einen Wurzelballen oder Blumenerde braucht! Lose an einem Haken oder an einem Kronleuchter hängend, zieht die Vanda alle Blicke auf sich. Man sieht die Vanda auch immer öfter in einem Terrakotta-Hängetopf mit Löchern. Dank der Löcher haben die Wurzeln der Vanda genug Raum zum Hängen. Die Kombination aus Pflanze und Topf ist zudem sehr dekorativ!
Wie pflegt man die Vanda?
Stellen Sie die Pflanze an eine helle Stelle ohne direktes Sonnenlicht. Die optimale Temperatur für die Vanda beträgt 17-28º C. Diese ‘Luftpflanze’ braucht nicht viel Wasser. Eine hängende Vanda sollte man am besten zwei oder drei Mal täglich besprühen. Sollte die Vanda in einem trockenen Raum hängen, ist es besser, sie zwei Mal wöchentlich eine halbe Stunde lang in einen Eimer Wasser zu stellen. Die Wurzeln saugen sich dann mit Wasser voll. Im Sommer und im Winter kann die Luft in der Wohnung trockener sein. Besprühen Sie dann die kleinsten Knospen, damit diese nicht austrocknen.
Tipp: an den Wurzeln der Vanda kann man sehen, ob sie genug Wasser bekommen haben. Graue Wurzeln sind trocken und benötigen Wasser. Wenn die Wurzeln sich mit Wasser vollgesaugt haben, werden sie grün.
Die Vanda in der Vase braucht ein bis zwei Mal wöchentlich Wasser. Füllen Sie die Vase mit Wasser, bis die Wurzeln vollständig unter Wasser sind. Es ist jedoch wichtig, dass dabei kein Wasser auf die Blätter gelangt. Leeren Sie die Vase nach 20 bis 30 Minuten wieder. Wenn sich keine Luftblasen mehr bilden, sind die Wurzeln gesättigt.