- Sie sind hier:
- Pflanze des monats: Topfrose

Topfrose
Schon seit mindestens 500 Jahren werden Rosen gezüchtet, aber die Topfrose ist ein relativer Neuling im Sortiment. Einzigartig an dieser blühenden Pflanze ist, dass Knospen, Blumen und Blätter im richtigen Verhältnis zueinander vorhanden sind. Sie ist wirklich wie eine kleine Kopie von einem großen Rosenstrauch. Wir geben Ihnen gerne weitere Hintergrundinformationen über diese romantische Pflanze und wie Sie diese am besten in Ihrem Geschäft präsentieren können.
Die Geschichte hinter der Topfrose
Die Topfrose steht für Liebe, Leidenschaft, Einheit und Freundschaft. Die erste Assoziation, die man beim Begriff Rosen hat, sind Schnittblumen, aber Topfrosen erzeugen dieselbe romantische Atmosphäre und Emotion. Rosen kommen ursprünglich auf der nördlichen Erdhalbkugel vor, insbesondere in China und Europa. Der Name Rose leitet sich vom keltischen Wort ‘rhodd’ ab, das rot bedeutet. Ursprünglich haben viele Rosen eine rote Blütenfarbe. Veredlern ist es jedoch gelungen, allerlei andere Farben zu kreieren. So ist letztlich auch die Topfrose – eine perfekte Miniatur mit den Verhältnissen des großen Strauches - entstanden, mit Farben wie Rosa, Orange, Gelb und Weiß.


Farben und Formen
Die Topfrose hat prachtvolle Blüten, wundervolle Farben und den 'Dornröschenfaktor'. Die Topfrose hat die Ausstrahlung und Qualität ihrer großen Schwester, aber dann in einem angenehm handlichen Wohnzimmer-, Balkon- oder Terrassenformat. Durch die große Vielfalt an Farben, Blüten- und Pflanzengrößen ist sie eine beliebte Wohnpflanze.
Verkaufs- und Präsentationstipps für Topfrosen
Mit der Topfrose hat man immer etwas für besondere Tage: rote Topfrosen für den Valentinstag, gelbe für Ostern, orangefarbene für den Herbst, weiße für den Dezember. Wenn man sie gleich in einen Topf einpflanzt, der die jahreszeitliche Atmosphäre betont, verstärkt dies den Verkaufsimpuls. Stellen Sie die Trays vorzugsweise so auf, dass man die Blumen von oben sehen kann, das ist der attraktivste Winkel für die Topfrose. Und lassen Sie die Topfrosen im Geschäft möglichst in der Hülle. Sie schützt nicht nur die Blätter und Blüten, sondern macht es angesichts der Dornen auch einfacher, die Topfrose zu greifen und einzupacken.


Pflege der Topfrose
- • Drinnen steht die Pflanze am liebsten an einer hellen Stelle, mit etwas frischer Luft.
- • Der Wurzelballen darf nicht austrocknen, gießen Sie also regelmäßig.
- • Für eine reiche Blüte empfiehlt es sich, alle drei Wochen Pflanzen- oder spezielle Rosennahrung zu geben. Dann wird die Topfrose immer wieder neue Knospen erzeugen. • Einmal ausgeblüht, kann die Topfrose bis auf ungefähr 5 cm über der Topferde gestutzt werden. Die Pflanze wird dann nach etwa zwei Monaten wieder nachwachsen.